Übungswochenende Frohnhausen

Ein spannendes und lehrreiches Wochenende liegt hinter uns. Wir waren auf dem kreiseigenen Übungsgelände in Frohnhausen. Geübt wurde an zwei Tagen. Allen Teilnehmern hat es viel Spaß gemacht. Wir kommen nächstes Jahr wieder. Mit dabei in diesem Jahr waren die @malteserwetzlar. An der Stelle einen schönen Gruß an die CKS Weiterlesen…

Heissausbildung im Brandcontainer

Heute stand eine ausergewöhnliche Übung auf dem Plan. Die mobile Brandübungsanlage der Feuerwehr Marburg ist heute bei uns zu Gast. Dort können verschiedene Verrauchungs- und Feuerszenarien nachgestellt werden. Eine sehr beeindruckende Übungseinheit für alle Beteiligten und ein großer Danke an die Feuerwehr Marburg für die gelungene Ausbildung.  

Es geht wieder los…

Unter den geltenden Hygienevorschriften konnten wir am Montag wieder den Übungsbetrieb aufnehmen. Unser Übungsthema war Gerätekunde. Wir beschäftigten uns intensiv mit den verschiedenen Geräten unserer beiden Löschfahrzeuge . Von A wie Adalitlampe bis Z wie Zumischer, da ist einiges dabei. Solltest Du Interesse an der Arbeit der Feuerwehr haben und Weiterlesen…

Es geht wieder los…

Heute konnten wir wieder mit dem Präsenzübungsdienst beginnen. Unter den bestehenden Hygieneregeln sowie einem Schnelltest vor Übungsbeginn, konnten wir nach langer Zeit aus dem virtuellen Übungsdienst wieder in den Präsenzübungsdienst wechseln. Den Startschuss legten unsere Führungskräfte (Gruppen-und Zugführer) mit der Übungseinheit „Gerätekunde HLF 20/16“. Am 31.05.21 um 19 Uhr geht Weiterlesen…

AGT-Übung unter Corona

Aktuell haben wir unseren regulären Übungsbetrieb noch nicht aufgenommen. Jedoch müssen unsere Atemschutzgeräteträger jährlich eine Einsatzübung durchführen, damit sie ihre Gültigkeit behalten. So konnten wir bereits im März und jetzt im April in Kleingruppen mit den bestehenden Hygieneregeln Einsatzübungen durchführen. Wir hoffen natürlich das bald wieder der reguläre Übungsbetrieb startet.

Führungskräfte Ausbildung

Heute stand die Ausbildung der Führungskräfte (GF & ZF) auf dem Programm. Schwerpunkt war hierbei die Erkundung der Einsatzstellen für erste Lageeinschätzung und Einsatzstrategie. Dafür haben wir uns verschiedene Gebäude in Niederweidbach angeschaut.

Übung

Es ist wieder Übungsdienst. Hier wurde dieses Mal auf unsere Multifunktionsleiter genauer eingegangen. Weiter wurden von beiden Löschfahrzeugen die fest eingebauten Feuerlöschkreiselpumpen erläutert. Danach wurden sämtliche Schläuche unserer beiden Löschfahrzeuge geprüft und die Übungsteilnehmer konnten dann die Pumpen abwechselnd bedienen. Bei der Schlauchprüfung muss der Schlauch eine Minute lang bei Weiterlesen…